
Montag-Freitag: 11.00-19.00 Uhr
Samstag: 10.00-17.00 Uhr
Ausbau glore Luzern
Seit März 2015 gibt es den nachhaltigen Kleiderladen glore in Luzern. Nach 7 Jahren ist es Zeit für eine Veränderung! Wir ziehen mit unserem Büro um und schaffen so mehr Platz für unser Angebot und unsere neuen Ideen. Weil wir glore immer mehr als Plattform sehen. Wir träumen von Workshops, Podiumsdiskussionen, einer grösseren Second Love Abteilung und viel Inspiration für einen zukunftsfähigen Umgang mit Mode. Zu entdecken ab März 2022!
Manchmal vergisst man, dass Kleider nicht nur Leute machen, sondern Leute auch Kleider. Glore steht für globally responsible und der Name ist Programm. Biologische Rohstoffe, überschaubare Lieferketten und faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsketten gehören genauso zur Philosophie wie die Leidenschaft für gutes und langlebiges Design. Nur Brands, die im Einklang mit Mensch und Natur produzieren, finden Einzug in das sorgfältig zusammengestellte Sortiment.
Nachhaltig sind nicht nur die Kleidungsstücke und Accessoires von glore, sondern auch das Konzept dahinter. 2006 wurde der erste glore in Nürnberg gegründet. Alle Standorte sind inhabergeführt und jeder Laden bestimmt sein Sortiment selbst. Rebekka Sommerhalder eröffnete 2015 den ersten Schweizer glore in Luzern. Mit dem Standort zwischen Kalkbreite und Bäckeranlage fasste der Fair-Fashion-Laden 2020 in der Limmat-Stadt Fuss.
Shorts können noch so fair produziert sein, wenn sie nach einem Sommer – oder schlimmer, ganz ungetragen – im Züri-Sack landen, bringt die ökologische Machart nichts. Deshalb findest Du bei glore neben den neuesten Kollektionen immer auch Stücke der vergangenen Saisons und nachhaltige Mode aus zweiter Hand. An den Second Love Stangen kannst auch Du aussortierte Kleidungsstücke weiterverkaufen. Und für Teile, von denen Du Dich nie trennen willst, lohnt sich ein Ausflug an die Feldstrasse ebenfalls. Als i-Tüpfelchen nimmt sich der Store kleinerer Flickarbeiten an. Lang lebe die Nachhaltigkeit!






